Pizza & Politik für Jugendliche und junge Erwachsene

Die Beauftragte für Jugendbeteiligung der Stadt Friedrichshafen, Miriam Knöpfler, informiert in den verschiedenen Jugendtreffs unter dem Slogan „Pizza & Politik“ über die anstehende Kommunalwahl in Friedrichshafen am 9. Juni.

Entscheidungen, die auf kommunaler Ebene getroffen werden, haben unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen vor Ort, also auch auf junge Menschen. Deshalb ist es wichtig, dass junge Stimmberechtigte ab 16 Jahren das Wahlrecht nutzen.

Die Beauftragte für Jugendbeteiligung der Stadt Friedrichshafen, Miriam Knöpfler, informiert in Kooperation mit den städtischen Jugendtreffs bis zur Kommunalwahl am 9. Juni unter dem Motto „Pizza & Politik“ in den Räumlichkeiten der Jugendtreffs über die anstehenden Kommunalwahlen. 

Zu folgenden Terminen findet „Pizza & Politik“ statt: Freitag, 17. Mai von 18 bis 20 Uhr im Jugendtreff Ailingen; Dienstag, 28. Mai von 18 bis 20 Uhr im Jugendtreff Wiggenhausen; Mittwoch, 29. Mai von 17 bis 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum MOLKE und Freitag, 7. Juni von 17 bis 20 Uhr im Jugendtreff PRO.

Bei Pizza und Getränken soll ein Austausch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit folgenden Fragestellungen entstehen: Warum ist es wichtig, wählen zu gehen? Bringt meine Stimme wirklich was? Was passiert mit meiner Stimme, wenn ich nicht wählen gehe? Wie und wo kann ich mich informieren? Wie läuft die Wahl und Politik in meiner Stadt ab?

Eingeladen sind interessierte Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust auf Pizza und Gespräche über das politische Geschehen in Friedrichshafen haben. 

Finanziell gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Für Fragen steht Miriam Knöpfler, Telefon 07541 203-3115, E-Mail  zur Verfügung.

Logo Demokratie leben